Berlin. 30 Jahre lang lag das Stadtbad Oderberger auf dem Trockenen. Hier erhalten Sie Infos zu dem ehemaligen Lost Place in Prenzlauer Berg.

Rund 30 Jahre nach der Trockenlegung wurde das denkmalgeschützte Stadtbad Oderberger in Prenzlauer Berg wieder für den Schwimmbetrieb geöffnet. Das Gebäude steckt voller Geschichte. Einst war die Volksbadeanstalt ein begehrter Ort der Körperhygiene. Die Anwohner des um die Jahrhundertwende expandierenden Kiezes in Prenzlauer Berg kamen damals vor allem zum Wannenbaden an die Oderberger Straße. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur wechselvollen Geschichte des Stadtbades, seinem Verfall zu einem Lost Place und seiner aufwendigen Sanierung:

Die Fakten zum Stadtbad Oderberger im Überblick:

  • Adresse: Oderberger Straße 57, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg
  • Geschichte: 1902 als Stadtbad eröffnet, 1986 aus Sicherheitsgründen geschlossen, 2016 nach Sanierung wiedereröffnet
  • Führungen: Jeden ersten Dienstag im Monat um 17 Uhr findet eine kostenlose Führung durch das Stadtbad statt (außer an Feiertagen). Treffpunkt ist die Rezeption des Hotel Oderberger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
  • Status: Ehemaliger Lost Place. Seit 2016 saniert und wiedereröffnet

Anfahrt: Wo liegt das Stadtbad Oderberger genau?

Das Bad liegt im Hotel Oderberger an der Oderberger Straße 57 in Berlin-Prenzlauer Berg. Vom U-Bahnhof Eberswalder (U2) ist das Bad fußläufig zu erreichen. Außerdem halten die Tramlinien 12, M1 und M10 in der Nähe (Haltestelle U Eberswalder Straße) und der Bus N2 (Haltestelle Sredzkistraße).

Das sind die wichtigsten Etappen der Geschichte des Stadtbads Oderberger:

Ausgangslage: Bedarf eines Bades in Prenzlauer Berg

„Jedem Deutschen wöchentlich ein Bad“, forderte der Berliner Arzt Oskar Lassar in den 1870er-Jahren. Das war aber gar nicht so einfach, wenn die enge Mietwohnung kein fließendes Wasser hatte. Nachdem der Stadtteil Prenzlauer Berg zu Beginn der Gründerzeit rasant gewachsen war, begann die Stadt Ende der 1870er-Jahre mit dem Bau öffentlicher Einrichtungen im Kiez.

Ende der 1890er-Jahre kamen aus hygienischen Gründen Volksbadeanstalten hinzu. Das Stadtbad Oderberger wurde 1898 vom Architekten und Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann (1852–1932) entworfen, um den Bezirk Prenzlauer Berg mit einem Volksbad zu versorgen.

Lost Places in Pankow

weitere Videos

    Stadtbad Oderberger: Planung und Eröffnung in der Kaiserzeit

    Das 20 Meter lange Schwimmbecken ist das Herzstück im „Hotel Oderberger“ im einstigen Stadtbad Oderberger Straße.
    Das 20 Meter lange Schwimmbecken ist das Herzstück im „Hotel Oderberger“ im einstigen Stadtbad Oderberger Straße. © FUNKE Foto Services | Maurizio Gambarini

    1899 begannen die Bauarbeiten an der Oderberger Straße. Das Neorenaissance-Bad wurde 1902 eröffnet und ein großer Erfolg im Arbeiterkiez. Das Stadtbad bot nicht nur die Möglichkeiten zum Schwimmen, sondern vor allem zum Baden und Brausen und steigerte damit die hygienischen Verhältnisse enorm. Die reichen Verzierungen und Skulpturen im Bad waren nach Vorlagen des Bildhauers Otto Lessing geschaffen worden.

    Im Inneren fanden Badegäste alles nach den Erfordernissen das Zeit auf modernstem Stand vor: Das große zentrale Schwimmbassin war gesäumt von den getrennten Brausebädern für Männer und Frauen. Bademeister wachten über die Sicherheit und im hinteren Teil fanden sich Seifräume und das große Kesselhaus des Bades. Vier innere Höfe versorgten die Gebäudeteile mit natürlichem Licht.

    Stadtbad Oderberger: Beliebtes Volksbad auch in der DDR-Zeit

    Wannenbäder im Stadtbad Oderberger, hier im Rahmen einer Theateraufführung im Jahr 2007.
    Wannenbäder im Stadtbad Oderberger, hier im Rahmen einer Theateraufführung im Jahr 2007. © picture-alliance/dpa/Rainer Jensen

    1936 erfolgten einige bauliche Veränderungen: Die von Ludwig Hoffmann konzipierten Lichthöfe wurden nun aus Platzmangel überbaut. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Gebäude ohne große Schäden und wurde auch in der Nachkriegszeit und der DDR eifrig als Stadtbad genutzt. Bis in die 1980er-Jahre erfreute es sich großer Beliebtheit. 1977 erfolgte der jüngste Umbau – das Stadtbad erhielt eine Sauna, die seitdem das zentrale Schwimmbecken und die Kabinen fürs Wannenbad ergänzte.

    Stadtbad Oderberger: Umbau-Fehlplanung führt zur Schließung

    Das Stadtbad Oderberger Straße wurde 1902 eröffnet und 1986 trockengelegt. Es diente nicht nur als Vergnügungsbad, sondern ebenso als Dusch- und Bademöglichkeit für die Menschen, deren Wohnungen noch nicht mit sanitären Anlagen ausgestattet waren.
    Das Stadtbad Oderberger Straße wurde 1902 eröffnet und 1986 trockengelegt. Es diente nicht nur als Vergnügungsbad, sondern ebenso als Dusch- und Bademöglichkeit für die Menschen, deren Wohnungen noch nicht mit sanitären Anlagen ausgestattet waren. © picture-alliance/ dpa | pa/dpa Rainer Jensen

    Um die Heizanlage aus der Kaiserzeit zu verbessern, erhielt der Komplex in der DDR-Zeit auch einen Schornstein-Anbau aus Beton. Das aber hatte fatale Folgen: Die Statik des Gebäudes litt unter dem Anbau so sehr, dass Risse im Beckenboden und in den Deckengewölben auftraten. Aus Sicherheitsgründen musste das Bad im Dezember 1986 geschlossen werden. Sanierungskonzepte konnten bis zur Wende nicht mehr Umgesetzt werden und nachdem bis 1997 auch die Wannen- und Duschbäder und die Sauna des Gebäudes geschlossen werden mussten, versank das Stadtbad Oderberger in einen jahrzehntelangen Dornröschenschlaf.

    Stadtbad Oderberger: Das Bad wird nach der Wende zum Lost Place

    Die Hydraulik soergt dafür, dass das Schwimmbad auch als Eventlocation genutzt werden kann.
    Die Hydraulik soergt dafür, dass das Schwimmbad auch als Eventlocation genutzt werden kann. © Amin Akhtar | Amin Akhtar

    Ab 1994 dient das leere Schwimmbecken als Eventlocation und sporadischer Veranstaltungsort für Partys, Fotosessions und Kunstausstellungen. Für den Erhalt setzte sich eine 1989 gegründete Bürgerinitiative ein, die die Sanierung und die erneute Nutzung als Badeanstalt forderte. Aus ihr ging im Jahr 2000 die „Genossenschaft Stadtbad Oderberger Straße“ hervor, die die Immobilie 2002 erwarb.

    Mehrfach scheiterten Instandsetzungspläne und der Zahn der Zeit begann an dem historischen Gebäude seine Spuren zu hinterlassen, bis 2012 endlich die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes beginnen konnte. Als neuer Eigentümer ließ die GLS Sprachenschule die Schwimmhalle sanieren und die übrigen Gebäudeteile zum Hotel Oderberger ausbauen.

    Stadtbad Oderberger: Seit 2016 herrscht hier wieder Schwimmbetrieb

    Die Künstlerin Johanna Keimeyer tanzt am 27.09.2016 in Berlin im Wasser der renovierten Schwimmhalle des Stadtbades des Hotel Oderberger bei den Proben zu dem Stück
    Die Künstlerin Johanna Keimeyer tanzt am 27.09.2016 in Berlin im Wasser der renovierten Schwimmhalle des Stadtbades des Hotel Oderberger bei den Proben zu dem Stück "A new dawn - Das Wiedererwachen eines jahrhundertalten Berliner Bades". Der Eröffnungstermin für das seit 30 Jahren stillgelegte Berliner Stadtbad Oderberger Straße steht fest. Ab dem Nachmittag des 17. Oktobers sollen Gäste das Bad im Stadtteil Prenzlauer Berg wieder nutzen können. Foto: Britta Pedersen/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ © dpa | Britta Pedersen

    Nach 30 Jahren, in denen das Schwimmbecken auf dem trockenen lag, wurde es 2016 erstmals wieder für den Publikumsbesuch befüllt. Spuren der ursprünglichen Badeanstalt sind überall zu finden – antike Fliesen, eloxierte Metalltüren, Fenster und Mobiliar wurden soweit möglich wiederverwendet. Die Schwimmhalle kann außerdem – nach wie vor – für Veranstaltungen genutzt werden. Dafür wurde das Becken mit einem höhenverstellbaren Boden versehen, der bei Bedarf bis auf Beckenrandhöhe nach oben gefahren werden kann.

    Stadtbad Oderberger: Wer kann im Stadtbad baden gehen?

    Neben den Hotelgästen des Hotel Oderberger können auch alle anderen die einstige Volksbadeanstalt besuchen. Vor einem Besuch sollten allerdings die aktuellen Öffnungszeiten geprüft werden, das Bad wird auch für Events genutzt und dafür kurzfristig immer wieder trockengelegt.

    Stadtbad Oderberger: Gibt es Führungen im historischen Stadtbad?

    Im ehemaligen Heizkraftwerk des Stadtbades befindet sich heute ein Frühstücksrestaurant.
    Im ehemaligen Heizkraftwerk des Stadtbades befindet sich heute ein Frühstücksrestaurant. © FUNKE Foto Services | Maurizio Gambarini

    Jeden ersten Dienstag im Monat um 17 Uhr findet eine kostenlose Führung durch das Stadtbad statt (außer an Feiertagen). Treffpunkt ist die Rezeption des Hotel Oderberger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Außerdem wird das Bad am Tag des offenen Denkmals 2023 am 9. und 10. September teilnehmen. Von 10 bis 16 Uhr finden an beiden Tagen zu jeder vollen Stunde Führungen statt. Die Betreiberfamilie und das Team des sanierten Stadtbades zeigen auf einem Rundgang die spannendsten Details und Geschichten rund um das Stadtbad Oderberger.

    Empfohlener externer Inhalt
    An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
    Externer Inhalt
    Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung