Berlin. Die Berliner Bundestagsabgeordnete Ottilie Klein soll Stefan Evers beim Landesparteitag im Amt als Generalsekretärin nachfolgen.

Der Berliner CDU-Chef und Regierende Bürgermeister Kai Wegner baut die Parteispitze um. Auf dem anstehenden Parteitag am 9. September will Wegner die Bundestagsabgeordnete Ottilie Klein als neue Generalsekretärin vorschlagen, wie die Berliner Morgenpost aus Parteikreisen erfuhr. Der „Tagesspiegel“ hatte zuerst berichtet.

Klein soll dem bisherigen Amtsinhaber Stefan Evers folgen, der nach der Wiederholungswahl als Finanzsenator in Wegners Regierungsmannschaft wechselte. Für das Amt des Generalsekretärs sucht Wegner daher eine Persönlichkeit, die kein Regierungsamt inne hat, um mehr Zeit für die interne Parteiarbeit zu haben.

Ottilie Klein lebt seit 2012 in Berlin

Die gebürtige Bayerin Klein wechselte nach dem Studium 2010 nach Berlin, wo sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestag arbeitete. Danach wechselte sie als Büroleiterin des damaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden Burkard Dregger in das Berliner Abgeordnetenhaus. Bei den Wahlen 2021 zog sie als Nummer drei der Landesliste in den Bundestag ein. Die 39-Jährige gilt als enge Vertraute Wegners.

Klein würde in Wegners Anforderungsprofil für den Posten passen. Der CDU-Chef hat mehrfach angekündigt, die Partei jünger und weiblicher aufstellen zu wollen, damit sie breitere Bevölkerungsschichten als bisher anspricht und dauerhaft in Regierungsverantwortung bleiben kann. Schon bei der Ernennung der Regierungsmannschaft überraschte er viele Parteimitglieder mit der Nominierung von gleich drei Frauen für die fünf CDU-Senatorenposten: Manja Schreiner (Verkehr), Katharina Günther-Wünsch (Bildung) und Felor Badenberg (Justiz).

Kai Wegner hat das alleinige Vorschlagsrecht

Nach den Parteistatuten hat Kai Wegner als Landesvorsitzender das alleinige Vorschlagsrecht für den Posten der Generalsekretärin. Der Parteitag kann dem Vorschlag nur zustimmen – oder ablehnen. Wegner, der derzeit im Urlaub weilt, führt nach Informationen der Berliner Morgenpost derzeit Gespräche über die Nachfolge des bisherigen Generalsekretärs. Alle Beteiligten waren am Mittwoch nicht zu einer Stellungnahme zu erreichen.

Stefan Evers hat das Amt seit 2016 inne und ist maßgeblich für den erfolgreichen Wahlkampf der CDU bei der Wiederholungswahl im Februar 2023 verantwortlich. Evers sitzt seit 2011 im Berliner Abgeordnetenhaus, zwischenzeitlich auch als stellvertretender Fraktionschef.